Zum Hauptinhalt springen

Unfall-Versicherung für Mediziner - Absicherung auf höchstem Niveau

Unfälle passieren schneller, als man denkt - und für Ärzte und Zahnärzte kann ein unglücklicher Moment existenzielle Folgen haben. Jeder Eingriff, jede Operation und selbst routinemäßige Behandlungen hängen von präzisen Händen, Fingern und Beweglichkeit ab. Eine massgeschneiderte Unfallversicherung schützt nicht nur vor den finanziellen Folgen, sondern sichert Ihre berufliche Zukunft.

Warum eine Unfall-Versicherung für Ärzte unverzichtbar ist

Die Absicherung deckt sowohl kurzfristige Arbeitsunfähigkeit als auch dauerhafte Beeinträchtigungen ab:

  • Invaliditätsleistung: Einmalige Auszahlung bei bleibender Einschränkung nach einem Unfall.
  • Tagegeld: Finanzielle Unterstützung während der Genesung.
  • Krankenhaustagegeld: Zusätzliche Absicherung bei längeren Klinikaufenthalten.

Bereits ein kleiner Unfall, ein Sturz oder ein Sportunfall kann schwerwiegende Folgen für Ihre berufliche Tätigkeit haben.

Die Gliedertaxe – entscheidend für realistische Absicherung

Die Gliedertaxe legt fest, wie viel Geld bei bleibender Beeinträchtigung bestimmter Körperteile gezahlt wird:

  • Verlust eines Daumens: ca. 20 % der Versicherungssumme
  • Verlust eines Zehs: ca. 5 %
  • Verlust einer Hand oder eines Arms: 70–100 %

Für Ärzte und Zahnärzte ist die klassische Gliedertaxe oft unzureichend – ein beschädigter Finger kann hier den gesamten Beruf gefährden.

Lesen Sie auch

Absicherung der Arbeitskraft - Arbeitsunfähigkeit

Spezielle Gliedertaxen für medizinische Berufe

Eine Ärzte- und Zahnärzte-Gliedertaxe berücksichtigt die besondere Bedeutung von Händen, Fingern, Augenlicht, Gehör und feiner Motorik:

  • Erweiterte Hand-/Fingerbewertung: Ein verletzter Zeigefinger kann die Ausübung des Berufs massiv einschränken und wird entsprechend höher entschädigt.
  • Berufsspezifische Zuschläge: Feinmotorische Tätigkeiten, z. B. Operationen oder zahnärztliche Eingriffe, werden gesondert bewertet.
  • Erblindungen und Verlust des Gehörs: Hohe Leistungen, weil Berufsausübung stark beeinträchtigt
  • Individuelle Anpassungen: Dominanzhand oder Spezialisierung (Chirurg, Zahnarzt) können die Höhe der Auszahlung beeinflussen.

Praxisbeispiele

  1. Fingerverletzung bei der Operation: Ein Chirurg verletzt dauerhaft einen Zeigefinger. Die Unfall-Versicherung zahlt eine Invaliditätsleistung und sichert so das Einkommen.
  2. Rückenverletzung nach Sturz: Ein Allgemeinmediziner stürzt und kann monatelang nicht arbeiten. Tagegeld und Krankenhausleistung decken die laufenden Kosten.
  3. Sportunfall am Wochenende: Ein junger Zahnarzt bricht sich den Arm beim Klettern. Die Unfall-Versicherung übernimmt Behandlungskosten und unterstützt die berufliche Rehabilitation.

Lesen Sie auch

Absicherung der Arbeitskraft - Berufsunfähigkeit

FAQ: Häufige Fragen von Ärzten und Zahnärzten zur Unfall-Versicherung

1. Ist eine Unfall-Versicherung für Ärzte wirklich notwendig?

Ja. Selbst kleinere Verletzungen an Händen oder Armen können die Berufsausübung massiv einschränken.

Eine UnfallVersicherung schützt vor Einkommensverlusten und sichert die berufliche Existenz.

2. Was ist die Gliedertaxe und warum ist sie wichtig?

Die Gliedertaxe legt fest, wie viel Geld bei dauerhaften Schäden an Gliedmaßen gezahlt wird. Für Ärzte und Zahnärzte sind spezielle Gliedertaxen sinnvoll, weil die berufliche Bedeutung von z.B. Händen und Fingern sowie Augenlicht und Gehör besonders hoch ist.

3. Deckt die Unfall-Versicherung auch Freizeitunfälle ab?

Ja. Die meisten privaten Unfall-Versicherungen leisten sowohl bei Freizeit- als auch bei Arbeitsunfällen, egal ob Sturz, Sportverletzung oder Verkehrsunfall.

4. Kann ich die Versicherung an meine beruflichen Risiken anpassen?

Absolut. Spezielle Ärzte- und Zahnärzte-Gliedertaxen sowie Anpassungen für Dominanzhand und Feinmotorik sorgen dafür, dass die Versicherung optimal zu Ihrem Berufsalltag passt.

5. Welche zusätzlichen Leistungen gibt es?

Neben Invaliditätsleistung und Tagegeld bieten viele Tarife Krankenhaus-Tagegeld, Bergungskosten, kosmetische Operationen nach Unfällen und Unterstützung bei beruflicher Rehabilitation.

Ihre Absicherung – individuell und professionell

Für Ärzte und Zahnärzte ist eine Unfall-Versicherung nicht nur eine finanzielle Absicherung – sie ist ein beruflicher Existenzschutz. Das System der Gliedertaxe, ergänzt durch spezielle Anpassungen für medizinische Berufe, sorgt dafür, dass jede Verletzung realistisch bewertet wird.

Unser Maklerservice bietet Ihnen:

  • Individuelle Beratung und Analyse Ihres Berufsrisikos
  • Auswahl der passenden Unfall-Versicherung mit Ärzte- oder Zahnärzte-Gliedertaxe
  • Massgeschneiderte Absicherung für Ihre Hände, Finger und Beweglichkeit

Handeln Sie jetzt – sichern Sie Ihre berufliche Zukunft ab!

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung: Wir finden die optimale Unfall-Versicherung, die genau auf Ihre Bedürfnisse als Arzt oder Zahnarzt zugeschnitten ist.

© Tausend Finanz GmbH 2025

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf eine geschlechterspezifische Differenzierung. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.