Zum Hauptinhalt springen

Wenn Krankheit zur Krise wird - warum eine Keymen-Police für Praxen unverzichtbar ist

Jedes Jahr erkranken in Deutschland zwischen 800.000 und 1.000.000 Menschen schwer. Für freiberufliche Ärzte und Zahnärzte kann ein krankheitsbedingter Ausfall nicht nur die eigene Gesundheit gefährden, sondern auch die wirtschaftliche Stabilität der Praxis.

Hier kommt die Keymen-Police, auch bekannt als Schlüsselkraftversicherung, ins Spiel - eine unverzichtbare Absicherung für Praxisinhaber, Berufsausübungsgemeinschaften (BAG) und Praxisgemeinschaften.

⚠️ Ein kurzer Ausfall kann für Praxen existenzbedrohend sein

Schon eine 14-tägige Abwesenheit eines Praxisinhabers oder einer wichtigen Fachkraft kann laut Studien ausreichen, um den Praxisbetrieb stark zu belasten. Besonders kritisch wird es, wenn:

  • laufende Kosten wie Miete, Gehälter oder Leasingverträge weiterlaufen,
  • Patienten nicht ausreichend versorgt werden,
  • die Praxisumsätze sinken oder Kredite gefährdet sind.

In kleinen Praxen oder Einzelpraxen hängt vieles von einer Person ab – die Abwesenheit kann daher schnell zur Existenzbedrohung führen.

Lesen Sie auch

Absicherung der Arbeitskraft - Arbeitsunfähigkeit

💡 Was ist eine Keymen-Police?

Eine Keymen-Police bietet finanzielle Absicherung, wenn der Praxisinhaber oder wichtige Mitarbeiter aufgrund von bis zu 75 schweren Krankheiten ausfallen oder gar versterben. Im Gegensatz zur klassischen Berufsunfähigkeits-Versicherung fliesst die Leistung aus der Keymen-Police aufgrund der Diagnose einer definierten schweren Erkrankung, wie Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall. Das verschafft der versicherten Person die Freiheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Heilung. 

Die Absicherung deckt Kosten der Praxis wie:

  • Gehälter von Angestellten während der Abwesenheit,
  • Miete und laufende Betriebskosten,
  • Kosten für Personalsuche/Vertretung
  • Kredite oder Leasingraten,
  • Vertretungskosten für eine kurzfristige Überbrückung.

Damit bleibt die Liquidität der Praxis gesichert und der Praxisinhaber kann sich auf die Genesung konzentrieren, ohne finanzielle Sorgen.

👩‍⚕️👨‍⚕️ Keymen-Police in Berufsausübungs- (BAG) und Praxisgemeinschaften

In BAGs oder Praxisgemeinschaften arbeiten mehrere Ärztinnen und Ärzte unter einem Dach oder teilen sich organisatorische Ressourcen. Auch hier kann ein krankheitsbedingter Ausfall eines Mitglieds weitreichende Folgen haben:

Beispiele

  1. Facharzt in der BAG fällt aus:
    Wenn ein Radiologe oder Orthopäde in einer Gemeinschaftspraxis für mehrere Wochen ausfällt, kann das gesamte Terminmanagement zusammenbrechen und Patiententermine müssen verschoben werden. Die Keymen-Police kann hier die Kosten für externe Vertretung oder zusätzliche Arbeitsstunden der verbleibenden Ärzte abdecken.
  2. Praxisgemeinschaft mit mehreren Standorten (ÜBAG):
    Fällt ein leitender Zahnarzt oder Kieferorthopäde aus, kann die Vertretung schwierig sein, insbesondere wenn die Praxis mehrere Standorte bedient. Mit einer Keymen-Police lassen sich interne Vertretungen oder externe Vertretungen finanzieren, um den Praxisbetrieb aufrechtzuerhalten.
  3. Gemeinsame Investitionen:
    In BAGs werden häufig teure Geräte oder Praxisräume gemeinsam genutzt. Eine Keymen-Police stellt sicher, dass laufende Kosten weiterhin gedeckt sind, selbst wenn ein Arzt ausfällt.

Was sagt Ihr BAG- oder PG-Vertrag zu einer finanziellen Kompensation bei Krankheit?

Viele Klauseln in Verträgen von Berufsausübungs- oder Praxisgemeinschaften beinhalten Regelungen dazu, welche finanzielle Kompensation zu leisten ist, falls ein Gesellschafter wegen Krankheit ausfällt. Mit einer Keymen-Police können die Gesellschafter einer solchen vertraglichen Verpflichtung nachkommen.

So bleibt das private "Ersparte" unangetastet und der Praxisbetrieb kann ohne Beeinträchtigung fortgesetzt werden.

🛡️ Vorteile der Keymen-Police für Ärzte und Zahnärzte

  • Sichert die finanzielle Stabilität der Praxis, auch bei längerer Abwesenheit.
  • Schützt Patientenversorgung und Praxisabläufe.
  • Finanziert Vertretungen und Zusatzkosten durch krankheitsbedingten Ausfall.
  • Entlastet Praxisinhaber, sodass Genesung im Vordergrund stehen kann.
  • Absicherung wichtiger Mitarbeiter in leitenden Positionen oder Schlüsselrollen.
  • In vielen Fällen besteht die Möglichkeit, den Beitrag als Betriebsausgabe abzusetzen. Sprechen Sie Ihrenb Steuerberater darauf an!

Lesen Sie auch

Absicherung der Arbeitskraft - Berufsunfähigkeit

🧭 Verantwortungsvoll handeln – für sich und das Team

Eine Praxisleitung trägt Verantwortung – für Patienten, Mitarbeiter und Praxisinfrastruktur. Die Keymen-Police ist daher nicht nur ein finanzielles Sicherheitsnetz, sondern ein Ausdruck von unternehmerischer Weitsicht.

Sie ermöglicht eine kontinuierliche Versorgung der Patienten, den Erhalt von Arbeitsplätzen und schützt den Fortbestand der Praxis, selbst bei unerwartetem Ausfall von Schlüsselpersonen.

💬 Fazit

Ein krankheitsbedingter Ausfall kann selbst erfahrene Ärzte oder Zahnärzte vor enorme Herausforderungen stellen. Mit einer Keymen-Police sichern Sie Ihre Praxis, Berufsausübungsgemeinschaft oder Praxisgemeinschaft ab – für einen stabilen Praxisbetrieb, finanzielle Sicherheit und langfristige Planbarkeit.

Sprechen Sie die Spezialisten der Tausend Finanz GmbH auf dieses wichtige Thema an. Wir kennen uns aus mit dem Bedarf einer Arzt- oder Zahnarztpraxis.

© Tausend Finanz GmbH 2025

Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir auf eine geschlechterspezifische Differenzierung. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.