Wenn eine Uhr nicht einfach nur eine Uhr ist

Einfaches Zeitablesen war gestern Uhren als Wertanlage und ihr Einfluss auf den Versicherungsschutz.
Die Sammelleidenschaft ist in Deutschland ungebrochen. Während klassische Sammlerstücke wie Briefmarken an Bedeutung verlieren, gewinnen andere Objekte wie Comics, Schallplatten, Actionfiguren, Taschen, Schuhe oder hochwertige Uhren zunehmend an Beliebtheit. Doch insbesondere im Versicherungsfall stellt sich die Frage: Sind solche Sammlerstücke über die Hausratversicherung ausreichend geschützt?
Einfacher Hausrat oder Wertsache?
Die Antwort darauf lautet: Es kommt darauf an! Grundsätzlich zählen Uhren nicht als Schmuck, sondern als Bestandteil des normalen Hausrats. Ein Gericht entschied, dass der Hauptzweck einer Uhr die Zeitmessung sei – unabhängig von ihrem Wert. Diese Einstufung ist von Vorteil, da der Versicherungsschutz für Hausrat in der Regel umfassender ist als für Wertsachen.
Allerdings gibt es abweichende Urteile. So wurde entschieden, dass Uhren mit einem Goldgehäuse als Wertsachen einzustufen sind. In solchen Fällen gelten gesonderte Entschädigungsgrenzen, die oft deutlich niedriger als die reguläre Hausratdeckung ausfallen.

Der Blick ins Kleingedruckte
Versicherungsbedingungen unterscheiden sich erheblich. Einige Anbieter stufen Uhren grundsätzlich als Wertsachen ein. Andere machen die Einordnung vom Material oder Wert abhängig. So gelten bei manchen Anbietern Uhren aller Materialien ab einem bestimmten Wert als Wertsachen.
Besonders wichtig ist der Umgang mit Wertschutzschränken. Während diese bei anderen Wertsachen die Entschädigungsgrenze erhöhen können, gilt dies bei Uhren aus Gold oft nicht – die Höchstentschädigungssumme bleibt unverändert.
Ein weiteres relevantes Urteil besagt, dass bei hochwertigen Sammleruhren der Marktwert zum Schadenzeitpunkt entscheidend ist. Damit kann der Versicherungswert erheblich über dem ursprünglichen Listenpreis liegen.
Optimierung des Versicherungsschutzes
In speziellen Deckungskonzepten können Sie die Entschädigungsgrenze für Wertsachen unkompliziert erhöhen – in manchen Fällen sogar auf sehr hohe Summen, sofern bestimmte Sicherheitsvorkehrungen wie eine Einbruchmeldeanlage vorhanden sind.
Zudem bieten einige Anbieter spezielle Uhrenversicherungen an. Dies kann eine sinnvolle Ergänzung sein, wenn der Wert der Sammlung stetig steigt.

Fazit
Sammler sollten ihre Versicherungsbedingungen genau prüfen, da sich die Einstufung von Uhren und anderen Wertgegenständen erheblich auf den Versicherungsschutz auswirken kann. Mit individuell angepassten Deckungskonzepten lassen sich hochwertige Sammlerstücke optimal absichern.
Bei Fragen stehen Ihnen unsere Kollegen im Maklerservice der Tausend Finanz GmbH jederzeit gerne für Sie zur Verfügung. Sie berücksichtigen Ihre Wertsachen im Versicherungsschutz und erinnern Sie daran, Neuanschaffungen nachzuversichern.
© Tausend Finanz GmbH 2025