Riskante Fehleinschätzung: Unterversicherung bei der Praxisabsicherung

Die Preise steigen, die Wirtschaft wandelt sich und mittendrin Ihre Praxis: Medizinische Geräte, Einrichtung, IT, Gebäude. Alles, was Ihre Praxis oder Ihr Unternehmen ausmacht, ist heute spürbar teurer als noch vor ein paar Jahren. Spiegelt sich das auch in Ihrer Versicherungssumme wider?
Genau hier lauert nämlich ein oft unterschätztes Risiko: die Unterversicherung. Klingt sperrig, ist im Ernstfall aber fatal, denn dann reicht die abgesicherte Summe schlicht nicht aus, um den tatsächlichen Schaden zu decken. Und die Differenz? Die zahlen Sie. Aus eigener Tasche.
Warum es gerade jetzt brisant wird
Durch die Inflationsrate steigen nicht nur Lebensmittelpreise oder Energie, sondern auch der Wiederbeschaffungswert von Praxisausstattung, Produktionsanlagen oder Gebäuden. Viele Sachversicherungen beruhen jedoch auf Werten, die längst veraltet sind. Das kann bedeuten, dass Ihre Praxis womöglich schlechter abgesichert ist, als Sie denken. Man spricht hier von einer Unterversicherung.

Diese liegt vor, wenn der tatsächliche Neuwert Ihrer Praxis/der versicherten Objekte höher ist als die vereinbarte Versicherungssumme. Im Schadenfall wird dann nämlich anteilig gekürzt. Liegt die Versicherungssumme beispielsweise 30 Prozent unter dem Wert der versicherten Sachen, zahlt der Versicherer anteilig 30 Prozent weniger im Schadenfall. Besonders betroffen sind im Gewerbebereich Inhalts- und Gebäudeversicherungen, Geräte- oder Elektronik-Versicherungen oder Betriebsunterbrechungs-Versicherungen.
Generell gilt
Je komplexer der Betrieb, desto grösser die Gefahr, dass Werte unbemerkt steigen - und mit ihnen die Deckungslücke. Stellen Sie daher sicher, dass die Versicherungssumme den tatsächlichen Wert des zu versichernden Risikos widerspiegelt: Welche Werte haben sich in Ihrem Betrieb verändert? Gab es neue Maschinen, zusätzliche Räume, gestiegene Umsätze, veränderte Mitarbeiterzahlen oder mehr Homeoffice-Ausstattung? All das beeinflusst den Versicherungsbedarf.
Eine regelmässige Prüfung der Versicherungssumme ist die Grundvoraussetzung, um keine Unterversicherung zu riskieren
Ein besonderes Augenmerk verdient in diesem Zusammenhang auch der Unterversicherungsverzicht in vielen Gewerbetarifen. Gern informieren wir Sie persönlich zu unseren Lösungen. Nutzen Sie auch die Gelegenheit und lassen Sie Ihre bestehenden Policen von uns checken. Gemeinsam stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen auch morgen noch auf sicherem Fundament steht.

Kurzum: Lieber einmal zu viel geprüft, als im Ernstfall zu wenig versichert
Wir sind für Sie da! Gerne beraten wir Sie umfassend, wie beide Versicherungen optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden können. So bleibt Ihr Betrieb bei steigenden Anforderungen in der digitalen Welt bestens geschützt.
© Tausend Finanz GmbH 2025