Warum jede Praxis eine Betriebsunterbrechungs-Versicherung benötigt

Der Praxisalltag ist durchgetaktet, Termine sind langfristig vergeben, und Patienten verlassen sich auf eine reibungslose Behandlung. Doch was passiert, wenn ein unerwarteter Sachschaden die gesamte Praxis lahmlegt? Ein Wasserschaden, ein Brand oder ein Einbruch kann dazu führen, dass der Betrieb für Wochen oder sogar Monate unterbrochen werden muss. Die finanziellen Folgen sind oft gravierend, weshalb eine Betriebsunterbrechungs-Versicherung (BU-Versicherung) für jede Praxis unerlässlich ist.

Umsatzausfall - Ein finanzielles Risiko für jede Praxis
Nach einem versicherten Sachschaden bleibt der Praxisbetrieb häufig für eine unbestimmte Zeit still. Während dieser Zeit fallen keine Einnahmen an, jedoch laufen die fixen Kosten weiter. Dazu gehören beispielsweise:
- Miete oder Leasingraten für Praxisräume
- Gehaltszahlungen für Angestellte
- Leasing- oder Finanzierungsraten für medizinische Geräte
- Beiträge für Versicherungen und Kammermitgliedschaften
- EDV- und Telefonkosten
- Steuerberaterkosten
Ohne laufende Einnahmen kann dies schnell zu einer wirtschaftlichen Bedrohung werden. Selbst wenn eine Gebäude- oder Inventar-Versicherung die Wiederherstellung der beschädigten Praxis finanziert, bleibt der Einkommensverlust ohne entsprechende Absicherung bestehen.
Keine Einkünfte für Praxisinhaber
Für niedergelassene Ärzte und Zahnärzte stellt der Verdienstausfall eine besonders große Herausforderung dar. Die Praxis ist meist die Haupteinnahmequelle, doch während einer Betriebsunterbrechung gibt es kein Einkommen. Die BU-Versicherung sichert diesen Ausfall ab und ermöglicht es, den gewohnten Lebensstandard zu halten, ohne finanzielle Engpässe befürchten zu müssen.

Versicherungsschutz nur bei versicherten Gefahren
Die Betriebsunterbrechungsversicherung leistet jedoch nur dann, wenn der Sachschaden durch eine versicherte Gefahr entstanden ist. Dazu zählen in der Regel:
- Feuer, Blitzschlag, Explosion
- Leitungswasser- und Sturm-/Hagelschäden
- Einbruchdiebstahl und Vandalismus
- Sturm und Hagel
Nicht abgedeckt sind beispielsweise Pandemien oder behördliche Schließungen ohne direkten Sachschaden. Daher ist es wichtig, den Versicherungsvertrag genau zu prüfen und die individuell passenden Risiken abzusichern.
Vermeidung von Unterversicherung - Regelmäßige Umsatzmeldung essenziell
Ein häufig unterschätztes Risiko bei der Betriebsunterbrechungsversicherung ist die Unterversicherung. Wenn der angegebene Umsatz zu niedrig angesetzt wurde, wird im Schadenfall nur ein prozentual reduzierter Betrag ausgezahlt. Deshalb ist es entscheidend, der Versicherung regelmäßig die aktuellen Umsatzzahlen zu melden.
Beispiel für eine Unterversicherung:
Angenommen, eine Zahnarztpraxis gibt bei Vertragsabschluss einen Jahresumsatz von 400.000 EUR an, hat aber tatsächlich einen Umsatz von 600.000 EUR. Im Schadenfall wird nur im Verhältnis der gemeldeten zur tatsächlichen Umsatzhöhe gezahlt – also nur 2/3 der eigentlich notwendigen Versicherungssumme.
- Tatsächlicher Jahres-Umsatzausfall durch Betriebsunterbrechung: 50.000 EUR
- Versicherung zahlt nur 2/3: 33.333 EUR
- Fehlbetrag: 16.667 EUR, die die Praxis selbst tragen muss
Solche Lücken können existenzbedrohend sein; mindesten aber sehr ärgerlich. Deshalb sollten Praxisinhaber mindestens einmal jährlich eine Anpassung der Versicherungssumme prüfen und diese an gestiegene Umsätze anpassen. Bestenfalls, sobald der aktuelle Jahresabschluss vorliegt.

Fazit: Ein Muss für jede Praxis
Eine Betriebsunterbrechungs-Versicherung ist für Ärzte und Zahnärzte essenziell, um sich vor finanziellen Engpässen nach einem Sachschaden zu schützen. Ohne diese Absicherung kann eine längere Unterbrechung der Praxis existenzbedrohlich werden. Der Abschluss einer BU-Versicherung sorgt dafür, dass fixe Kosten gedeckt und der Lebensunterhalt gesichert sind – damit sich Praxisinhaber auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: die Gesundheit ihrer Patienten.
Wir kennen uns mit der Absicherung des Praxisumsatzes nach einem Sachschaden aus und wissen, welchen Schutz Sie hierfür benötigen. Sprechen Sie uns rechtzeitig an, um Risiken zu vermeiden!
© Tausend Finanz GmbH 2025