Fahrrad-Versicherung: So sichern Sie Ihr Fahrrad oder E-Bike richtig ab

Ob klassisches Fahrrad, teures E-Bike oder sportliches Pedelec: Fahrräder sind längst mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Sie stehen für Freiheit, Umweltbewusstsein und Mobilität - und sind gleichzeitig ein beliebtes Diebesgut. Über 260.000 Fahrräder werden in Deutschland jedes Jahr gestohlen. Wer sich davor schützen möchte, sollte wissen, welche Versicherungen wirklich greifen.
In diesem Beitrag erfahren Sie:
✅ welche Möglichkeiten es gibt, ein Fahrrad oder E-Bike zu versichern,
✅ welche Unterschiede zwischen Hausrat- und Fahrrad-Versicherung bestehen
✅ und wann sich eine separate E-Bike-Versicherung lohnt.
Fahrrad- oder Hausrat-Versicherung - was ist besser?
Grundsätzlich können Fahrräder auf drei Arten versichert werden:
- Basisschutz über die Hausrat-Versicherung
- Fahrrad-Zusatzklausel (Fahrraddiebstahlklausel)
- Separate Fahrrad-Versicherung
Welche Variante für Sie die richtige ist, hängt von Wert, Nutzung und Fahrverhalten ab. Ein Alltagsrad lässt sich oft kostengünstig über die Hausrat-Versicherung absichern, während sich bei teuren E-Bikes oder Rennrädern meist eine eigene Fahrrad-Versicherung lohnt.
Fahrradschutz in der Hausrat-Versicherung
Die Hausrat-Versicherung deckt Ihr gesamtes Eigentum – Möbel, Kleidung, Elektrogeräte und auch Fahrräder – gegen klassische Gefahren wie Einbruchdiebstahl, Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel ab.
Das Fahrrad ist mitversichert, solange es sich in verschlossenen Räumen am Versicherungsort befindet, zum Beispiel in der Wohnung, im Keller, im Schuppen oder der Garage.
💡 Beispiel: Wird Ihr Fahrrad aus der abgeschlossenen Garage gestohlen, ersetzt die Hausratversicherung in der Regel den Neuwert.
Fahrradklausel: Schutz gegen Diebstahl unterwegs
Da die meisten Fahrräder im öffentlichen Raum gestohlen werden, sollten Sie Ihre Hausratversicherung um eine Fahrraddiebstahlklausel (Fahrradklausel) erweitern.
Diese Zusatzklausel schützt Ihr Fahrrad auch dann, wenn Sie es unterwegs nutzen – etwa beim Einkaufen oder auf dem Weg zur Arbeit. Voraussetzung: Das Fahrrad war ordnungsgemäß abgeschlossen.
🧭 Beispiel: Sie fahren mit dem E-Bike zum Supermarkt, schließen es ab und finden es beim Verlassen nicht mehr vor – mit einer Fahrradklausel greift der Versicherungsschutz.
Achtung: Nachtzeitklausel prüfen!
Einige Versicherer schließen den Schutz zwischen 22 Uhr und 6 Uhr aus (sog. Nachtzeitklausel). Achten Sie beim Vertragsabschluss auf diesen Punkt – besonders, wenn Sie Ihr Rad häufig abends oder nachts nutzen.
Wie viel zahlt die Hausrat-Versicherung beim Fahrraddiebstahl?
In der Hausrat-Versicherung wird der Neuwert ersetzt – also der Betrag, der nötig ist, um ein gleichwertiges neues Fahrrad zu kaufen.
Die Fahrraddiebstahlklausel begrenzt die Erstattung häufig auf einen Prozentsatz der Versicherungssumme (z. B. 1 % oder 2 %) oder auf einen Festbetrag, z. B. 1.000 EUR.
💬 Tipp: Für hochwertige Fahrräder oder E-Bikes reicht dieser Schutz oft nicht aus – hier ist eine eigene Fahrrad-Versicherung sinnvoller.
Separate Fahrrad-Versicherung – der Rundumschutz für Ihr Bike
Eine Fahrrad-Versicherung bietet deutlich umfassenderen Schutz als die Hausrat-Versicherung. Sie deckt nicht nur Diebstahl und Raub, sondern auch:
- Beschädigung oder Diebstahl von Einzelteilen (z. B. Akku oder Sattel)
- Vandalismus
- Unfälle und Stürze
- Brand, Explosion oder Feuchtigkeitsschäden
- Transportschäden oder Verwechslung
🚴 Beispiel: Wird Ihr E-Bike-Akku bei einem Sturz beschädigt oder der Bordcomputer gestohlen, übernimmt die Fahrrad-Versicherung die Reparatur oder den Ersatz – die Hausrat-Versicherung meist nicht.
Jedes Fahrrad wird einzeln versichert. Wer mehrere Räder besitzt, benötigt separate Verträge.
E-Bike und Pedelec versichern - was ist zu beachten?
Ob Ihr E-Bike oder Pedelec über die Hausrat-Versicherung abgesichert ist, hängt von der Motorleistung ab:
- Pedelecs bis 25 km/h: können über die Hausrat-Versicherung oder eine Fahrrad-Versicherung abgesichert werden.
- S-Pedelecs bis 45 km/h: gelten rechtlich als Kraftfahrzeuge. Hier ist eine Kfz-Haftpflicht-Versicherung gesetzlich vorgeschrieben, optional mit Kasko-Versicherung gegen Diebstahl, Brand oder Unfälle.
Neuwert vs. Zeitwert - was ersetzt die Versicherung wirklich?
- Neuwert: Sie erhalten den Betrag, der für ein gleichwertiges neues Fahrrad nötig ist.
- Zeitwert: Entspricht dem aktuellen Wert des Fahrrads unter Berücksichtigung von Alter und Abnutzung.
🔍 Praxisbeispiel: Ein drei Jahre altes E-Bike, das neu 3.000 EUR kostete, hat heute evtl. nur noch einen Zeitwert von 1.800 EUR. Bei einer Neuwert-Versicherung bekommen Sie die vollen 3.000 EUR, bei einer Zeitwert-Versicherung nur 1.800 EUR.
Fahrraddiebstahl: Was tun im Schadenfall?
- Diebstahl sofort bei der Polizei melden
- Versicherung informieren (Hausrat- oder Fahrradversicherung)
- Kaufbeleg, Rahmennummer und Fotos vorlegen
- Schadenformular ausfüllen
Taucht das Fahrrad später wieder auf, müssen Sie den Versicherer informieren. Haben Sie bereits eine Entschädigung erhalten, können Sie innerhalb von 14 Tagen entscheiden, ob Sie das Geld behalten oder Ihr Rad zurücknehmen möchten.
Gutes Fahrradschloss: Die beste Prävention gegen Fahrraddiebstahl
Ein hochwertiges Schloss ist die erste Verteidigungslinie gegen Fahrraddiebe. Die Polizei empfiehlt, 5–10 % des Fahrradwerts in ein Bügel-, Falt- oder Kettenschloss zu investieren.
Je stabiler das Schloss, desto länger dauert es, es zu knacken - und desto unwahrscheinlicher ist der Diebstahl.
👉 Weitere Tipps finden Sie auf den Websites der Polizei oder der VdS Schadenverhütung.
Fazit: So finden Sie die beste Fahrrad-Versicherung
Ob Sie Ihr Fahrrad über die Hausrat-Versicherung absichern oder lieber eine eigene Fahrrad-Versicherung abschließen, hängt von Ihrem individuellen Bedarf ab.
- Für normale Fahrräder reicht oft die Hausrat-Versicherung mit Fahrradklausel.
- Für hochwertige E-Bikes oder Rennräder ist eine spezielle Fahrrad-Versicherung sinnvoller – sie bietet umfassenderen Schutz gegen Diebstahl, Vandalismus und Unfälle.
Wenn Sie sich unsicher sind, welche Fahrrad-Versicherung zu Ihnen passt, helfe ich Ihnen gern weiter.
Ich vergleiche für Sie die besten Tarife, erkläre die Unterschiede verständlich und finde den passenden Schutz für Ihr Rad - fair, unabhängig und persönlich.
📞 Jetzt Beratung anfordern und Fahrrad richtig absichern! Die Spezialisten der Tausend Finanz GmbH unterstützen Sie gerne bei der Absicherung Ihres Fahrrads. Sprechen Sie uns an!
© Die Versicherer - Verbraucherportal des GDV
www.dieversicherer.de