Zum Hauptinhalt springen
Allgemeine Informationen
Antragsteller
Titel

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld

MVZ-Daten
Allgemeine Risikodaten
Betriebsform*





Dieses Feld ist ein Pflichtfeld


Personal
Anzahl Kaufmännische Leiter/Geschäftsführer:(ohne ärztliche Tätigkeit)
Anzahl ärztliche Leitung

Personal
Vorhandene Versicherungssparten, die Sie überprüfen lassen möchten
Versicherungssparten *

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld

Berufshaftpflicht-Versicherung

Die Berufshaftpflicht-Versicherung gehört zu den wichtigsten Absicherungen von Medizinern. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Prüfung des Anspruchs die Erfüllung berechtigter oder die Ablehnung unberechtigter Ansprüche.

Gesamtumsatz inkl. Laborleistungen der letzten drei Jahre
Betriebsstatus des MVZ
Betriebsstatus des MVZ
Betriebsstatus des MVZ
Personelle Besetzung
Sind Inhaber/Teilhaber in Ihrem Betrieb ärztlich tätig?

1. Arzt

Fachrichtung 1. Arzt
Ist dieser Inhaber/Teilhaber in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

2. Arzt

Fachrichtung 2. Arzt
Ist dieser Inhaber/Teilhaber in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

3. Arzt

Fachrichtung 3. Arzt
Ist dieser Inhaber/Teilhaber in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

4. Arzt

Fachrichtung 4. Arzt
Ist dieser Inhaber/Teilhaber in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

5. Arzt

Fachrichtung 5. Arzt
Ist dieser Inhaber/Teilhaber in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

6. Arzt

Fachrichtung 6. Arzt
Ist dieser Inhaber/Teilhaber in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

7. Arzt

Fachrichtung 7. Arzt
Ist dieser Inhaber/Teilhaber in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

8. Arzt

Fachrichtung 8. Arzt
Ist dieser Inhaber/Teilhaber in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

9. Arzt

Fachrichtung 9. Arzt
Ist dieser Inhaber/Teilhaber in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

10. Arzt

Fachrichtung 10. Arzt
Ist dieser Inhaber/Teilhaber in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

11. Arzt

Fachrichtung 11. Arzt
Ist dieser Inhaber/Teilhaber in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

12. Arzt

Fachrichtung 12. Arzt
Ist dieser Inhaber/Teilhaber in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

13. Arzt

Fachrichtung 13. Arzt
Ist dieser Inhaber/Teilhaber in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

14. Arzt

Fachrichtung 14. Arzt
Ist dieser Inhaber/Teilhaber in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

15. Arzt

Fachrichtung 15. Arzt
Ist dieser Inhaber/Teilhaber in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

16. Arzt

Fachrichtung 16. Arzt
Ist dieser Inhaber/Teilhaber in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

17. Arzt

Fachrichtung 17. Arzt
Ist dieser Inhaber/Teilhaber in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

18. Arzt

Fachrichtung 18. Arzt
Ist dieser Inhaber/Teilhaber in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

19. Arzt

Fachrichtung 19. Arzt
Ist dieser Inhaber/Teilhaber in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

20. Arzt

Fachrichtung 20. Arzt
Ist dieser Inhaber/Teilhaber in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?
Beschäftigen Sie angestellte Fachärzte/Zahnärzte? (Ärzte in der Weiterbildung müssen nicht angegeben werden.)

1. Arzt

Fachrichtung 1. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

2. Arzt

Fachrichtung 2. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

3. Arzt

Fachrichtung 3. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

4. Arzt

Fachrichtung 4. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

5. Arzt

Fachrichtung 5. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

6. Arzt

Fachrichtung 6. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

7. Arzt

Fachrichtung 7. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

8. Arzt

Fachrichtung 8. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

9. Arzt

Fachrichtung 9. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

10. Arzt

Fachrichtung 10. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

11. Arzt

Fachrichtung 11. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

12. Arzt

Fachrichtung 12. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

13. Arzt

Fachrichtung 13. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

14. Arzt

Fachrichtung 14. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

15. Arzt

Fachrichtung 15. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

16. Arzt

Fachrichtung 16. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

17. Arzt

Fachrichtung 17. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

18. Arzt

Fachrichtung 18. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

19. Arzt

Fachrichtung 19. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

20. Arzt

Fachrichtung 20. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?
Arbeiten Sie mit freiberuflich tätigen Vertragsärzten (Kooperationspartner), bei denen der Behandlungsvertrag mit dem MVZ geschlossen wird?

1. Arzt

Fachrichtung 1. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

2. Arzt

Fachrichtung 2. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

3. Arzt

Fachrichtung 3. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

4. Arzt

Fachrichtung 4. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

5. Arzt

Fachrichtung 5. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

6. Arzt

Fachrichtung 6. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

7. Arzt

Fachrichtung 7. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

8. Arzt

Fachrichtung 8. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

9. Arzt

Fachrichtung 9. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

10. Arzt

Fachrichtung 10. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

11. Arzt

Fachrichtung 11. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

12. Arzt

Fachrichtung 12. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

13. Arzt

Fachrichtung 13. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

14. Arzt

Fachrichtung 14. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

15. Arzt

Fachrichtung 15. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

16. Arzt

Fachrichtung 16. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

17. Arzt

Fachrichtung 17. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

18. Arzt

Fachrichtung 18. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

19. Arzt

Fachrichtung 19. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?

20. Arzt

Fachrichtung 20. Arzt
Ist dieser Arzt in Teilzeit oder in Vollzeit tätig?
Behandlungsspektrum
Werden ärztliche Tätigkeiten im Ausland ausgeführt, die vom Versicherungsschutz umfasst sein sollen? (Falls ja, bitte den Ergänzungsbogen zur Auslandstätigkeit ausfüllen.)
Werden im Rahmen der zu versichernden Tätigkeit Profi-, Leistungssportler, Bundesligavereine, Nationalmannschaften betreut und/oder wird ein exklusives Betreuungsverhältnis bei Sport-, Musik- und/oder Kulturveranstaltungen unterhalten?
(Falls ja, bitte den Ergänzungsbogen für die Betreuung von Profi- und Leistungssportlern ausfüllen.)
Werden Tätigkeiten im Rahmen von klinischen Studien erbracht, die über die reine ärztliche Behandlung (Behandlungsrisiko) am Patienten/Probanden hinausgehen? (Im Rahmen der Berufshaftpflicht gilt nur das reine Behandlungsrisiko versichert.)
Werden telemedizinische Beratungen/Behandlungen durchgeführt, bei denen sich Beratender, Behandelnder und/oder Patient nicht in Deutschland befinden und/oder die Behandlung nicht in Deutschland durchgeführt wird?
Befinden sich Arzt und Patient in Deutschland?
Werden folgende medizinisch nicht indizierte kosmetische Operationen/Behandlungen vorgenommen? (Bei HDI nicht versicherbar.) Brustkorrekturen, Bauchdeckenplastik, Liposuktionsbehandlungen (Fettabsaugungen), Gesäß- und Reithosenplastik, Operative Komplett-Face-Liftings, Intimoperationen, nicht medizinisch indizierte bariatrische Eingriffe
Werden Implantate gesetzt?
Werden neben der zu versichernden Tätigkeit noch weitere ärztliche Tätigkeiten ausgeübt (z.B. paralleles Amstellungsverhältnis, stationäre Tätigkeit in einer Klinik etc.), die über andere Institutionen versichert sind (z.B. Betriebs-Haftpflichtversicherer des Krankenhauses)?

Falls ja, bitte geben Sie die genaue Tätigkeit und den Namen der Klinik/Einrichtung, sowie den Namen des Versicherers an.

Wird eine Konsiliararzttätigkeit* erbracht?

Falls ja, bitte geben Sie die genaue Tätigkeit und den Namen der Klinik/Einrichtung, sowie den Namen des Versicherers an.

Wird eine Honorararzttätigkeit* erbracht?

Falls ja, bitte geben Sie die genaue Tätigkeit und den Namen der Klinik/Einrichtung, sowie den Namen des Versicherers an.

* Bei stationären konsiliarärztlichen/honorarärztlichen Tätigkeiten bitte stets den Ergänzungsbogen für stationäre konsiliarärztliche/honorärztliche Tätigkeit einreichen.
Bei Outsourcing eines gesamten Krankenhausbereichs bitte immer den Kooperationsvertrag mit dem Krankenhaus einreichen.

Werden ambulant dentale Implantate gesetzt?
Wird ein zahntechnisches Labor für fremde Zwecke unterhalten?
Laden Sie hier bitte die Ihnen vorliegenden Dokumente hoch! Je aktueller die Dokumente sind, desto genauer kann eine Analyse erfolgen. Gut wäre, wenn Sie den Versicherungsschein/Nachtrag und die aktuelle Beitragsrechnung an uns weitergeben würden.

Wenn Sie die Unterlagen akut nicht digital vorhanden haben, können Sie diese auch nachträglich per Fax an uns über die Fax-Nummer 030 8100 6044 senden.

Inhalts-/Inventar-Versicherung inkl. Elektronik- und Glas-Versicherung

Die Inhalts-Versicherung bzw. Inventar-Versicherung ist die „Hausrat-Versicherung“ für die Arztpraxis. Sie erstattet Schäden an oder den Verlust der Praxiseinrichtung beispielsweise im Falle von Feuer, Wasser oder Diebstahl.
Aufgrund ihrer individuellen Besonderheiten ist die Inhalts- und Inventarversicherung insbesondere für Arztpraxen wichtig und notwendig. Denken Sie an Diebstahl oder Beschädigung der teuren Medizintechnik, Verderb der gelagerten Medikamente oder Verluste von Kassenabrechnungen im Schadenfall.
Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie im Schadenfall den Neuwert erstattet bekommen – auch und gerade bei wertvollem Praxis-Inventar.

Ermittlung der Versicherungssummen zum Neuwert
Grundlage zur Bemessung der Versicherungssummen


Dieses Feld ist ein Pflichtfeld

Ermittlung weiterer Versicherungssummen
Grundlage zur Bemessung weiterer Versicherungssummen


Dieses Feld ist ein Pflichtfeld

Glasflächen in der Praxis
Bei Zahnarzt-Praxen: Wo steht der Kompressor?


Notwendige Sicherungen vorhanden?

Einbruchmeldeanlage (EMA) vorhanden?
Laden Sie hier bitte die Ihnen vorliegenden Dokumente hoch! Je aktueller die Dokumente sind, desto genauer kann eine Analyse erfolgen. Gut wäre, wenn Sie den Versicherungsschein/Nachtrag und die aktuelle Beitragsrechnung an uns weitergeben würden.

Wenn Sie die Unterlagen akut nicht digital vorhanden haben, können Sie diese auch nachträglich per Fax an uns über die Fax-Nummer 030 8100 6044 senden.

Datenschutz- und Cyberrisk-Versicherung

Die digitale Abrechnung mit der KV oder der KZV ist mittlerweile verpflichtend und die Kommunikation über das Internet fester Bestandteil des Praxisalltags. Vertrauliche Patienten- und Praxisdaten sind heute in der Regel zwar sehr gut abgesichert, dennoch bieten die genutzten Abwehrsysteme bisher keinen garantierten und vollumfänglichen Schutz gegen Angriffe von Cyber-Kriminellen.

Aktualisieren Sie Ihre Sicherheitssysteme (z.B. Firewalls und Antivirenprogramme) sowie Sicherheits-Updates und Patches in Ihren IT-Systemen sobald diese für Sie verfügbar sind?
Führen Sie mindestens wöchentlich eine Datensicherung (Back-Up) durch?
Falls eine Cyber-Versicherung in der Vergangenheit bestand: Erfolgte eine Beendigung dieser Cyber-Versicherung durch den Versicherer aufgrund eines Schadens?
Sind in Ihrem Unternehmen in den letzten 3 Jahren Schäden durch einen Cyber-Vorfall, z.B. einen Hacker-Angriff, eingetreten oder sind den Repräsentanten Ihres Unternehmens Umstände zu Cyber-Vorfällen bekannt, die zu einem Schaden im Sinne dieser Versicherung führen könnten?
Setzen Sie die gesetzlich verlangte Richtlinie zur IT-Sicherheit der KZBV bzw. der KBV nach § 75 B SGB V in Ihrer Praxis um?
Laden Sie hier bitte die Ihnen vorliegenden Dokumente hoch! Je aktueller die Dokumente sind, desto genauer kann eine Analyse erfolgen. Gut wäre, wenn Sie den Versicherungsschein/Nachtrag und die aktuelle Beitragsrechnung an uns weitergeben würden.

Wenn Sie die Unterlagen akut nicht digital vorhanden haben, können Sie diese auch nachträglich per Fax an uns über die Fax-Nummer 030 8100 6044 senden.

Betriebliche Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge für Ihre MitarbeiterInnen stellt eine wichtige Säule im Altersvorsorge-Mix dar und besteht zu ca. 115% aus arbeitsrechtlichen Regelungen aus dem Betriebsrentengesetz (BetrAVG). Hierbei gibt es allerdings viel zu beachten, damit Sie dieses Konstrukt für Ihre Praxis sicher aufstellen.

Existiert eine Versorgungsordnung?

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld

Welche Zusageart existiert in Ihrer Praxis?
Welcher Durchführungsweg existiert in Ihrer Praxis?
Mitarbeiter sind über bAV informiert?
Eine Dokumentation dieser Information ist vorhanden?
In der Praxis gibt es Mitarbeiter, die Gehalt umwandeln?
Es liegt jeweils eine Entgeltumwandlungs-Vereinbarung vor?
wenn ja,
Laden Sie hier bitte die Ihnen vorliegenden Dokumente hoch! Je aktueller die Dokumente sind, desto genauer kann eine Analyse erfolgen. Gut wäre, wenn Sie den Versicherungsschein/Nachtrag und die aktuelle Beitragsrechnung an uns weitergeben würden.

Wenn Sie die Unterlagen akut nicht digital vorhanden haben, können Sie diese auch nachträglich per Fax an uns über die Fax-Nummer 030 8100 6044 senden.

Anfrage Absenden

Sie haben es geschafft! Sobald uns Ihre Daten vorliegen, beginnen wir mit dem Absicherungs-Check für Ihre Praxis.
Sie erhalten nach Fertigstellung das Ergebnis per Mail an die von Ihnen angegebene Adresse.
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 030 8100 6040 zur Verfügung.

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld